2. April 2025
In Zusammenarbeit mit Garrett, einem Pionier in der Turboladertechnologie, bieten wir ein umfangreiches Online-Trainingsprogramm zur Installation und Wartung von Turboladern an. Dieser strukturierte Kurs beinhaltet fünf ausführliche Module und ein Bonuslevel, die alle dazu dienen, Ihre technischen Kenntnisse zu erweitern. Und als Belohnung erhalten Sie ein Zertifikat!
Starten Sie Ihre Reise mit einem grundlegenden Verständnis von Turboladern. In diesem Modul werden Ihnen die Grundlagen des Turboladens erläutert und gezeigt, wie Turbolader als Luftkompressoren eingesetzt werden, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit des Motors zu steigern. Lernen Sie die wichtigsten Themen wie die Dynamik der Abgase, die Prozesse der Luftkompression und das kritische Verhältnis von Fläche zu Radius (A/R), das den Einfluss auf die Leistung des Turboladers hat, kennen. Sie werden sich außerdem mit verschiedenen Turbolader-Typen wie frei schwebenden Turboladern, Wastegate-Systemen und Turboladern mit variabler Turbinengeometrie (VNT) auseinandersetzen und dabei Einblicke in ihre spezifischen Funktionsweisen und Anwendungsgebiete erhalten.
Gestützt auf die Grundlagen werden in Level 2 die inneren Strukturen des Turboladers genau untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei das Lagergehäuse und Laufzeug (CHRA), die Bauteile wie das Welle-, Verdichter- und Turbinenrad umfassen. In diesem Modul wird betont, wie wichtig es ist, dass die Fertigungstoleranzen und die Materialauswahl so genau wie möglich sind, damit die Turbolader den extremen Betriebsbedingungen standhalten können. Ein großer Teil des Moduls widmet sich dem Schmiersystem, in dem Sie unter anderem lernen, wie hydrodynamische Lager funktionieren, wie wichtig es ist, dass das Öl sauber ist, damit der Turbolader optimal funktioniert und wie sich Verunreinigungen im Öl negativ auf die Leistung auswirken. Auch die korrekte Entleerung des Öls wird behandelt, damit es nicht zu Undichtigkeiten kommt und die Turbolader leistungsfähig bleiben.
Eine zuverlässige Abdichtung ist für die Effizienz und die Lebensdauer des Turboladers unerlässlich. In diesem Modul werden die Konstruktion und die Funktionsweise der Öl- und Gasdichtungen des Turboladers erläutert. Dabei werden Themen wie die dynamische Differenzdruckdichtung, die Dichtung am Turbinenende, die Abdichtung am Kompressorende sowie die Funktion von Komponenten wie Ölabweisern und Rückwanddichtungen behandelt. Das Verständnis dieser Systeme ist für die Diagnose und Vermeidung von häufigen Fehlern, die mit Ölverlust und Gasverunreinigung einhergehen, unerlässlich.
Installationsfehler können zu einem vorzeitigen Ausfall des Turboladers führen. Im Modul 4 werden Ihnen bewährte Verfahren zur Vermeidung von Installationsfehlern erläutert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Identifizierung von Ursachen für Schäden am Turbolader, wie z. B. Verunreinigung des Öls, unzureichende Schmierung oder eingeschränkter Ölablauf. Das Modul unterstreicht die Bedeutung der Verwendung sauberen, gefilterten Öls, der Einhaltung der empfohlenen Öl- und Filterwechselintervalle sowie der Gewährleistung eines ungehinderten Ölflusses. Sie werden auch über die Risiken einer trockenen Inbetriebnahme des Turboladers aufgeklärt und erfahren die korrekten Vorgehensweisen zur Vorölung des Turboladers vor dem Betrieb, um die Zuverlässigkeit und Leistung zu erhöhen.
Die Aktuatoren sind für eine präzise Steuerung des Turboladers unerlässlich. In diesem Modul werden verschiedene Aktuatorarten wie pneumatische, Unterdruck- und elektronische Aktuatoren vorgestellt. Im Rahmen des Kurses werden Sie lernen, wie diese Aktuatoren den Ladedruck regulieren, die Schwenkschlitze einer variablen Geometrie steuern und sich auf die Gesamtleistung des Motors auswirken. Das Verständnis der Unterschiede, Vorteile und Anwendungen der einzelnen Aktuatorarten ist entscheidend für die Auswahl der passenden Turboladerkonfiguration.
Für alle, die sich für High-Performance-Anwendungen begeistern, bietet dieses Modul einen detaillierten Einblick in den Rennsport und das Tuning. In diesem Modul werden fortgeschrittene Themen wie die Auswahl geeigneter Turbolader für den Rennsport oder die Auswirkungen von Turbomodifikationen auf die Motorik behandelt. Sie werden Einblicke in spezielle Aspekte des Rennsports erhalten, wie etwa die Wärmemanagement, die Materialwahl und die Abstimmung von Leistung und Zuverlässigkeit.
Nach Abschluss jedes Levels erhalten Sie ein Zertifikat von Garrett. Diese Zertifikate bestätigen nicht nur Ihre Kenntnisse, sondern steigern auch Ihr berufliches Profil und zeigen, dass Sie sich für Spitzenleistungen im Bereich der Automobiltechnik engagieren. Egal ob Sie ein erfahrener Mechaniker oder begeisterter Laie sind, der sein Wissen erweitern möchte - dieses Ausbildungsprogramm vermittelt praktische Fähigkeiten und Einblicke, die in der Praxis anwendbar sind.
Sind Sie ein MasterTurbo Kunden? Schicken Sie Ihr Level-5-Abschlusszeugnis an sales@masterturbo.nl und wir schicken Ihnen eine spezielle ausgedruckte Version für den Workshop!
Kontaktieren Sie unsere Produktspezialisten, sie werden gerne mit Ihnen mitdenken!
Stellen Sie Ihre Frage hier!